Einzelcoaching
Um abzuklären ob wir der richtige Partner für Ihr Anliegen sind, starten wir mit einem unverbindlichen, telefonischen Erstgespräch von ca. 15 Minuten. Sofern ein Coaching für Ihr Thema der passende Zugang ist, erarbeiten wir bereits Ihr(e) Ziel(e), mögliche Zwischenschritte sowie den ungefähren Zeitrahmen.
Dann beginnt die verbindliche Zusammenarbeit. Der Umfang hängt davon ab, was Sie bewegt und was Sie bewegen wollen. Zur Orientierung: um beispielsweise eine Entscheidung zu treffen kann bereits ein Kurzzeitcoaching von 2 Stunden ausreichen, je weitreichender ein Thema ist, machen auch 10 und mehr Stunden in unterschiedlichen Abständen Sinn. Jeden Coachingprozess beenden wir mit einem Abschlussgespräch, in dem wir resümieren, wo Sie – im Hinblick auf Ihren Prozess/auf Ihr Ziel – stehen.
Intensivcoaching
Intensiv-Coachings bieten sich an, wenn Sie kurzfristig etwas zu lösen haben, eine Entscheidung fällen oder zu sich finden wollen, wenn Sie eine Auszeit brauchen und „einfach“ nur Kraft tanken wollen. Wenn Sie gerne in der Natur sind, sich gerne sanft bewegen oder etwas Neues ausprobieren wollen, ist eine Kombination mit walk & talk ideal. Je nach Art und Ausmaß Ihres Anliegens erstellen wir Ihnen gerne ein individuelles Angebot.
Teamcoaching
Teamcoachings finden bei Ihnen im Unternehmen oder in einem Seminarhotel statt. Unsere Unterstützung beginnt damit, dass wir gemeinsam die passende Zielsetzung, das stimmige Setting und den notwendigen Rahmen herausarbeiten. Je nach Thema reicht ein Vorgespräch mit der Führungskraft. Oft macht eine zusätzliche Befragung der Teammitglieder Sinn, um wirklich herauszufinden, was das Team zu diesem Zeitpunkt braucht, um (wieder) handlungsfähig zu sein. Auf dieser Basis wird vereinbart, wohin es gehen soll. Teamcoachings können einmalig oder im Rahmen eines Veränderungsprozesses in gewissen Abständen sinnvoll sein.
Konfliktcoaching
Konfliktcoachings finden – je nach Personenanzahl – in der Regel in Ihrem Unternehmen statt. Vor dem Coaching gibt es ein jeweils halbstündiges Gespräch mit den betroffenen Personen, in dem jeder für sich entscheiden kann, ob wir der passende Partner für den Lösungsprozess sind. Diese Gespräche zahlen Sie nur dann, wenn es es zum Auftrag kommt.
Im Coaching moderieren wir zwischen den TeilnehmerInnen und begleiten sie darin, sich zuzuhören, einzulassen und gegenseitig zu verstehen, worum es geht. Erst wenn es zwischen ihnen wieder möglich ist, in Verbindung zu gehen, ist eine Lösung zum Thema des Konflikts avisierbar. In unseren Coaching lösen die TeilnehmerInnen meist nicht nur ihren Konflikt, sondern nehmen dabei auch Erfahrungen mit, wie ein Miteinander in konfliktträchtigen Situationen anders gestaltbar ist.