Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät zu, um die Navigation auf der Website zu verbessern, die Nutzung der Website zu analysieren und unsere Marketingaktivitäten zu unterstützen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie (Impressum und Datenschutz).
"Mit dem Rauchen aufzuhören ist kinderleicht.
Ich habe es schon hundertmal geschafft."
Mark Twain

Business- und Life-Coaching

bedeutet für MBC unsere KlientInnen dabei zu begleiten, das Wesentliche und das bereits Vorhandene sichtbar zu machen. Ob Sie im Beruf andere überzeugen, als Unternehmen MitarbeiterInnen und KundInnen ansprechen, im Alltag etwas bewirken wollen oder Sie sich privat gerade in einer schwierigen Umbruch- oder Entscheidungssituation befinden – im Kern geht es immer darum, für sich selbst und für den anderen – das Wesentliche sichtbar zu machen.

Einzelne Personen, Gruppen, Teams und Unternehmen begleiten wir – kraftvoll wie feinfühlig – im Sinne der Philosophie von MBC ganzheitlich und individuell. Wir arbeiten mit Ihnen an Ihrer Veränderung bzw. Entwicklung und gemeinsam gehen wir dabei Schritt für Schritt hin zu einer für Sie stimmigen Lösung. Dazu verlassen wir uns auf unser fundiertes Wissen und unsere Erfahrung als Coach, psychologische Beraterin und Kommunikationsexpertin. So zu arbeiten gibt uns die Freiheit, uns auf jeden einzelnen einzulassen, sichtbar zu machen, worum es geht und das augenblickliche Erleben unserer KundInnen zu nutzen.

Unser Expertenwissen nutzen wir dabei, um stimmige Impulse zu setzen – unsere Persönlichkeit, um der Entwicklung unserer KundInnen einen guten Rahmen zu ermöglichen.

SELBSTREFLEXION – ZIELERREICHUNG  – KOMMUNIKATION – EMPOWERMENT – KARRIERE – LIFE-BALANCE – KONFLIKTLÖSUNG – STÄRKE – TEAMENTWICKLUNG

Unser Angebot

ENTSCHEIDUNG – VERÄNDERUNG – ICH ALS FÜHRUNGSKRAFT – SELBSTFÜRSORGE – NEUORIENTIERUNG – RESSOURCEN  – SINNFINDUNG

Business-Coaching


Ausgewählte Themenschwerpunkte im Business-Coaching sind u.a.:

  • Klarheit für die Jobsuche
  • Neu in der Führungsposition – ungewohnte Führungsaufgaben
  • Teamstärken erkennen - Teamentwicklung
  • Teamkonflikte - Mobbing
  • Funktions- bzw. Organisationsveränderungen
  • Work life balance stärken - Burnoutprävention
  • Strategie- und Kulturentwicklung
  • Zielorientierte, interne Kommunikation
  • Wiedereinstieg nach Karenz, Krankenstand, etc.
  • Austritt aus dem Berufsleben: Altersteilzeit und Pensionierung
  • Ressourcenorientierte Begleitung durch persönliche Krisen
  • Zeitmanagement

Life-Coaching


Ausgewählte Themenschwerpunkte im „Life“ Coaching*:

  • Bewältigung von Lebenskrisen (Jobverlust, Scheidung, Schicksalsschläge, Erkrankungen, Todesfälle, Trennung, Elternschaft, …)
  • Umgang mit Ängsten, einschränkenden Lebensbedingungen und Zusatzbelastungen
  • Orientierungs- und Entscheidungshilfe bei konkreten, aktuellen Fragestellungen
  • Wegbegleitung durch herausfordernde Lebensphasen (Erschöpfung, Unzufriedenheit, Antriebslosigkeit, fehlende Lebensfreude, depressive Verstimmungen, Unsicherheit, von „ich spüre mich nicht mehr“ hin zu einer neu erlangten Live Balance, …)
  • Sinnfindung und Ressourcenarbeit

*Das sog. „Life Coaching“ richtet den Fokus zwar primär auf persönliche Themen, dennoch werden auch berufliche Themen mitbehandelt, da beide Bereiche sich naturgemäß überschneiden und ergänzen.

Noch heute Ihren Termin vereinbaren!

Coaching in verschiedenen Settings

Einzelcoaching

Um abzuklären ob wir der richtige Partner für Ihr Anliegen sind, starten wir mit einem unverbindlichen, telefonischen Erstgespräch von ca. 15 Minuten. Sofern ein Coaching für Ihr Thema der passende Zugang ist, erarbeiten wir bereits Ihr(e) Ziel(e), mögliche Zwischenschritte sowie den ungefähren Zeitrahmen.
Dann beginnt die verbindliche Zusammenarbeit. Der Umfang hängt davon ab, was Sie bewegt und was Sie bewegen wollen. Zur Orientierung: um beispielsweise eine Entscheidung zu treffen kann bereits ein Kurzzeitcoaching von 2 Stunden ausreichen, je weitreichender ein Thema ist, machen auch 10 und mehr Stunden in unterschiedlichen Abständen Sinn. Jeden Coachingprozess beenden wir mit einem Abschlussgespräch, in dem wir resümieren, wo Sie – im Hinblick auf Ihren Prozess/auf Ihr Ziel – stehen.

Intensivcoaching

Intensiv-Coachings bieten sich an, wenn Sie kurzfristig etwas zu lösen haben, eine Entscheidung fällen oder zu sich finden wollen, wenn Sie eine Auszeit brauchen und „einfach“ nur Kraft tanken wollen. Wenn Sie gerne in der Natur sind, sich gerne sanft bewegen oder etwas Neues ausprobieren wollen, ist eine Kombination mit walk & talk ideal. Je nach Art und Ausmaß Ihres Anliegens erstellen wir Ihnen gerne ein individuelles Angebot.

Teamcoaching

Teamcoachings finden bei Ihnen im Unternehmen oder in einem Seminarhotel statt. Unsere Unterstützung beginnt damit, dass wir gemeinsam die passende Zielsetzung, das stimmige Setting und den notwendigen Rahmen herausarbeiten. Je nach Thema reicht ein Vorgespräch mit der Führungskraft. Oft macht eine zusätzliche Befragung der Teammitglieder Sinn, um wirklich herauszufinden, was das Team zu diesem Zeitpunkt braucht, um (wieder) handlungsfähig zu sein. Auf dieser Basis wird vereinbart, wohin es gehen soll. Teamcoachings können einmalig oder im Rahmen eines Veränderungsprozesses in gewissen Abständen sinnvoll sein.

Konfliktcoaching

Konfliktcoachings finden – je nach Personenanzahl – in der Regel in Ihrem Unternehmen statt. Vor dem Coaching gibt es ein jeweils halbstündiges Gespräch mit den betroffenen Personen, in dem jeder für sich entscheiden kann, ob wir der passende Partner für den Lösungsprozess sind. Diese Gespräche zahlen Sie nur dann, wenn es es zum Auftrag kommt.
Im Coaching moderieren wir zwischen den TeilnehmerInnen und begleiten sie darin, sich zuzuhören, einzulassen und gegenseitig zu verstehen, worum es geht. Erst wenn es zwischen ihnen wieder möglich ist, in Verbindung zu gehen, ist eine Lösung zum Thema des Konflikts avisierbar. In unseren Coaching lösen die TeilnehmerInnen meist nicht nur ihren Konflikt, sondern nehmen dabei auch Erfahrungen mit, wie ein Miteinander in konfliktträchtigen Situationen anders gestaltbar ist.